Sicherheit
- Erkennen und verhindern Sie Eindringversuche, bevor Sachschäden entstehen oder Personen sich selbst verletzen.
Einbruchschutz und Vermeidung von Haftungsrisiken
Stromversorgungsanlagen sind ständig dem Risiko von Angriffen, Vandalismus und Diebstahl ausgesetzt. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und des mit dem Betreten verbundenen Haftungsrisikos. Senstar bietet mit seinem breiten Portfolio an Videomanagementsoftware, Sensoren für den Perimeterschutz, Zutrittskontrollsoftware und intelligenten Videoanalysefunktionen innovative, flexible Lösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturstandorte und zur Verbesserung der Ausfallsicherheit bei gleichzeitiger Einhaltung betrieblicher und behördlicher Anforderungen.
Perimeterverletzungen bei Elektrizitätsversorgungsunternehmen können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Betriebsunterbrechungen, Geräteschäden, Kupferdiebstahl und Todesfällen durch Eindringlinge. Die meisten Zäune können in Sekunden umgangen werden. Wenn Eindringlinge vom Sicherheitssystem oder Personal einer Einrichtung erkannt werden, ist es oft zu spät. Eine frühzeitige Erkennung von potentiellen Eindringlingen am Perimeter, sei es durch am Zaun montierte Sensoren oder fortschrittliche Videosysteme in Kombination mit Videoanalysen, kann die zusätzliche Zeit bieten, die erforderlich ist, um Abschreckungsvorrichtungen einzuschalten oder Reaktionskräfte auszulösen.
Um die Anfälligkeit der elektrischen Infrastruktur zu verringern, führen Regierungen und Regulierungsorganisationen Programme zum Schutz kritischer Infrastrukturen (CIP) ein. Obwohl diese Programme von Region zu Region unterschiedlich sind, bleibt ihr allgemeiner Zweck in Bezug auf die physische Sicherheit derselbe: Schutz elektrischer Anlagen vor physischen Angriffen, die die Stabilität und den Betrieb des Stromnetzverteilungssystems gefährden könnten. Diese Programme erfordern einen Mitarbeiter zur Implementierung physischer Sicherheitsmaßnahmen, die potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen gemeinsam abschrecken, erkennen, verzögern, bewerten, kommunizieren und darauf reagieren.
Senstar Sensoren und Videomanagementsoftware kann nicht nur dabei helfen, Eindringlinge abzuschrecken, sondern auch das Situationsbewusstsein des zentralen Überwachungspersonals verbessern:
Senstar-Sensoren funktionieren mit praktisch allen Sicherheitssystemen. Softwareintegrationen sind für Video- und Sicherheitsmanagementsysteme nach Industriestandard verfügbar, während integrierte DIO-Funktionen sicherstellen, dass unsere Sensoren Zonen-, Überwachungs- und Gerätestatusereignisse an Alarmsysteme vor Ort oder in der Ferne melden können. Durch ausgefeilte Verknüpfungsfunktionen können Sensordaten kombiniert und in SCADA-Systeme integriert werden. Für entfernte unbemannte Standorte mit eingeschränkter Netzwerkverbindung (z. B. Mobilfunk oder satellitengestützte Kommunikation) werden die Bandbreitenanforderungen minimiert und es stehen lokale Fallback-Optionen verfügbar
Das Senstar Symphony VMS eignet sich ideal für alle Videosystemgrößen, als auch für Organisationen mit einer Vielzahl an geografisch verteilten oder entfernten Standorten. Senstar Symphony unterstützt den Edge-Videospeicher der Kameras, um sicherzustellen, dass bei einem Kommunikationsfehler kein kritisches Videomaterial verloren geht, während der Senstar Enterprise Manager den Systemstatus und Firmware-Upgrades fernüberwacht. Die Senstar-Software wird pro Kamera lizenziert, d.h. Sie zahlen nur für das, was Sie benötigen, und können auch in Zukunft problemlos erweitern.
Die Produkte von Senstar sind so konzipiert, dass sie zusammen einen umfassenden und mehrschichtigen Schutz bieten. Beispielsweise kann die Senstar Videoanalyse autorisierte Wartungsfahrzeuge identifizieren und Alarme am Tor vorübergehend deaktivieren, während die Außenanalyse PTZ-Kameras ansteuern kann, um hochauflösende Videos potenzieller Eindringlinge aufzuzeichnen, bevor sie einen Zaunsensor auslösen. Zusätzlich zu den neuen Sicherheitsfunktionen können alle Ereignisse über eine einzige Softwareoberfläche visualisiert und verwaltet werden, wodurch die Reaktionszeiten verbessert und die Schulungsanforderungen reduziert werden.
Ein gut ausgeleuchteter Standort ist maßgebend für Sicherheitsanwendungen. Da sich Anlagen jedoch oft inmitten oder in der Nähe von Naturschutzgebieten befinden, kann Lichtverschmutzung ein großes Problem darstellen. Senstar bietet verschiedene Lösungen an, darunter intelligente Beleuchtung, die eine dimmbare, gezielte Beleuchtung entlang der Zaunlinie bietet, sowie Unterstützung für Wärmebildkameras und den Einsatz von Videoanalyse für Personen- und Fahrzeugverfolgung im Außenbereich.
In Anbetracht der Tatsache, dass verschiedene Elektrizitätsversorger unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen ausgesetzt sind, bietet Senstar eine breite Palette an Videomanagement-, Perimeter Intrusion Detection-, Zutrittskontroll- und Videoanalyselösungen. Individuell bieten sie erstklassigen Schutz. In Kombination bilden sie eine integrierte, vielschichtige Lösung.
Das umfassende Lösungsportfolio von Senstar schützt Stromversorgungsstandorte aller Größen weltweit und bietet effektive, skalierbare und nachhaltige Lösungen, die den Budget- und Betriebsanforderungen entsprechen.
Präsentation (PDF: Englisch)
Artikel lesen (PDF: Englisch)
e-Seminar (Video: Englisch)
Fallstudie (PDF: Englisch)
Fallstudie (Englisch)
Schau Video (Englisch)